Feedback zum „Fantastischen Schreibwettbewerb“ in der IJB

Feedback zum „Fantastischen Schreibwettbewerb“ in der IJB

Aussagen der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Städt. St.-Anna-Gymnasiums in München zur Ausstellung, zur Schreibwerkstatt und zum Fantastischen Schreibwettbewerb in der Internationalen Jugendbibliothek 2016: Zum „Fantastischen Schreibwettbewerb“: Talente zeigen und öffentlich machen, das geht nicht nur mit Songcontests und Castings, sondern auch durch den Schreibwettbewerb der Internationalen Jugendbibliothek in München. Der Titel des Schreibwettbewerbs 2016 „Von Unruhestiftern und Superhelden“ ließ spannende Ideen zu und ermöglichte den Kindern von 9 bis 12 Jahren in andere Rollen zu schlüpfen oder aufregende Wesen zu erfinden. Das Thema hat Mädchen und Jungen gleichermaßen begeistert, was ich als Deutschlehrerin natürlich sehr begrüße. So haben immerhin 17 Kinder aus der Klasse 5b des Städt. St.-Anna-Gymnasiums einen Beitrag eingereicht. Es gab auch noch Nachzügler, die leider den Abgabetermin verpasst, aber trotzdem mit Freude geschrieben haben. Und darauf kommt es an. Frau Gitta Gritzmann vom Verein “Kinder lesen und schreiben für Kinder“ hat die Schüler und Schülerinnen in der Schreibwerkstatt zum Fantastischen Schreibwettbewerb mit besonderem Engagement und Einfühlungsvermögen angeleitet,...
Read More

Geschichten hinter historischen Mauern

Das vielschichtige Projekt Geschichten hinter historischen Mauern hat als Auftakt einer aktuellen Projektreihe zum Thema "Werteorientierung", die unser Verein Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V. initiiert hat, engagierte Schüler/-innen nachhaltig beschäftigt.Die Schüler/-innen unterschiedlicher Zielgruppen setzen sich im Kontext dieses Projekts mit folgenden Fragen auseinander: Was bedeutet Denkmalschutz eigentlich? Warum ist die kulturelle Bedeutung von Denkmälern zeitlos spannend? Welche Geschichten erzählen die Risse in den Fassaden alter Gemäuer? Wie können insbesondere an historischen Orten Figuren zum Leben erweckt werden? Ausstellung In Kooperation mit der Roland Berger Stiftung und der Münchener Stadtbibliothek Laim fand im Herbst 2014 im Rahmen unseres Projektes Geschichten hinter historischen Mauern die Ausstellung und die Präsentation der ersten Texte von unseren jungen Autorinnen und Autoren statt. ...
Read More