Digitale Schreibwerkstätten

Digitale Schreibwerkstätten

- Digital ist normal -  2020 fanden zu folgenden Themen digitale Schreibwerkstätten statt:  Schreib mal (wieder)! Gute Seiten – Schlechte Seiten oder worauf man beim Erstellen einer W&P-Seminararbeit achten muss  Elfchen (mit Grundschulkindern)  Schreib mal (wieder)! Teil II  Schule im Jahre 2030  Mystery Stories  digitale Krimi-Schreibwerkstatt  Geschichten vom Glück  Kooperationspartner war unter anderem die Roland Berger Stiftung.  ...
Read More
Krimi-Schreibwerkstatt

Krimi-Schreibwerkstatt

Willkommen in der Krimi-SchreibwerkstattDer „geheimnisvolle antike Koffer“ enthält eine Vielzahl von Kinder- und Jugendkrimis und Krimirequisiten. Dazu gehören authentische Handschellen, Lupe, Notizbuch, Zeitungsartikel, ein Handbuch für Detektive, Straßenkarten, Testament, Geldscheine (in verschiedenen Währungen) sowie zahlreiche Indizien und „Beweisstücke“. Wir begeben uns auf Spurensuche. Wie machen es die anderen Autoren von Kriminal- und Detektivgeschichten?Wir stellen uns die W-Fragen. Mit deren Hilfe und anderen Tipps und Tricks entsteht eine fesselnde Kriminalgeschichte.Jede Krimi-Schreibwerkstatt hat ihr eigenes Profil und doch ist ihnen eines gemeinsam: Am Ende entstehen zahlreiche spannende Geschichten, bei denen der Leser "nach dem ersten Satz unbedingt auch den zweiten lesen will" (frei nach William Faulkner). Wie gefährlich Kartoffeln sein können, kann man hier in den Kartoffel-Krimis lesen.Welch kniffligen Fall der "Polizist Meier" unlängst lösen musste (sowie eine ausführliche Beschreibung des integrierten Lese-, Schreib- und Theaterprojekts in der Mittelschule an der Simmernstraße 2), findet sich hier in der "Münchner Morgenpost".Reinschauen lohnt sich! Zurück Weiter...
Read More

Feedback Ludwigsgymnasium

Meinungen zum Schreibwettbewerb Klasse 5b, Ludwigsgymnasium: „Ich finde es schön, wenn unsere Geschichten kranken Kindern vorgelesen werden.“ (Theresa)„Ich finde Schreibwettbewerbe eine gute Idee, weil man seine Fantasie auf ein Blatt Papier bringt.“ (Leonie)„Ich finde es gut, wenn damit ein guter Zweck unterstützt wird.“ (Franziska)„Es ist schön, dass es diese Möglichkeit gibt, seine Fantasie anderen zu erläutern.“ (Clara)„Wenn man Geschichten von anderen hört, bekommt man neue Ideen für eigene Geschichten.“ (Christina)„Den Schreibwettbewerb finde ich toll, weil man auch seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.“ (Lovis, Leander)„Wir bekamen viele gute Tipps von Frau Gritzmann.“ (Hinrich)„Mir hat der Schreibwettbewerb ganz gut gefallen, weil man von Frau Gritzmann und von anderen Schülern lernen konnte.“ (Emil)„Motiviert zum Lesen und Schreiben.“ (Jakob)„Man konnte schreiben, was man will. Das fand ich toll.“ (Paula)„Es war gut, weil man völlig frei schreiben konnte.“ (Marina)„Mir gefällt es sehr gut, dass Frau Gritzmann uns die Möglichkeit gegeben hat, frei und fantasievoll zu schreiben.“ (Selina)„Die von Frau Gritzmann organisierten Schreibwettbewerbe sind eine hervorragende...
Read More

Feedback zur Krimi-Schreibwerkstatt mit einer 4. Klasse

Feedback zur Krimi-Schreibwerkstatt Die Schüler meiner (ehemaligen) vierten Klasse der Grundschule an der Senftenauerstraße nahmen mit sehr viel Freude an der Krimi-Schreibwerkstatt von Frau Gritzmann teil.Die Einführung in die Welt der Verbrechen und deren Aufklärungspraktiken, der Planung eines spannungsreichen Plots sowie dessen sprachlicher Umsetzung weckte bei den Kindern Neugier und Vorfreude auf ihre eigenen Produktionen.Indem Frau Gritzmann sowohl bei der Vorbesprechung als auch während der Textproduktion jeden Beitrag der Kinder annahm und in seiner individuellen Art zu würdigen verstand, fühlten sich die Kinder im höchsten Maße ernst genommen und motiviert – ein Zustand, der sich auch noch auf die folgenden Wochen ausdehnte. Selbst Kinder, die ansonsten nur selten und niemals freiwillig den Stift in die Hand nehmen, begannen mehrere Krimis zu schreiben und zu tippen.In der individuellen und immer positiv gestalteten Rückmeldung und Textbesprechung holte Frau Gritzmann jedes Kind auf dessen Niveau ab, gab Anregungen und Verbesserungsvorschläge sowie sprachliche Korrekturen. Da ein hoher Anteil der Kinder meiner Klasse aus bildungsfernen...
Read More

Schreibwerkstatt „Arbeitswelten der Zukunft“

Wir freuen uns über die vielen spannenden Geschichten, die am 1.10. und am 8.10.2018 in unserer Schreibwerkstatt zum Thema "Arbeitswelten der Zukunft" im Deutschen Museum entstanden sind. Die Schreibwerkstatt wurde in Kooperation mit dem Deutschen Museum durchgeführt. ...
Read More

Siegertexte Stadtschulwettbewerb München 2012/13 – Das Haus im Garten

Carolin T., 17 JahreDas Haus im GartenIn Anlehnung an eine wahre BegebenheitDas Anwesen war so groß, dass Alfred sich schon darin verlaufen hatte. Zusammen mit seinen drei Geschwistern hatte er darin gespielt, als sie neu hergezogen waren. Zwischen den Buchen und Eichen, die in der sommerlichen Hitze Schatten spendeten, ließ es sich gut Verstecken und Räuber und Gendarm spielen. Alfred war der älteste der vier Geschwister, aber bisweilen spielte er noch ausgelassen mit seinem Bruder und seinen Schwestern. Der große Garten lud freundlich dazu ein, bespielt und entdeckt zu werden."Vor ein paar Jahren hat im Haus von Onkel Thomas Richard Wagner gelebt", hatte Alfreds Vater, Georg Hirth, ihm erzählt, als sie in das Haus im Garten gezogen waren. "Unser Haus hat er auch bauen lassen. Er hat im Sommer hier gewohnt. Ich kann mir gut vorstellen, wie Herr Wagner in lauen Sommernächten hier vor unserem Haus in seinem Garten saß und sich hat inspirieren lassen. Hast du schon einmal Wagnermusik...
Read More

Siegertexte Stadtschulwettbewerb München 2012/13 – Provokant

[pdf-embedder url="http://kinderschreiben.de/wp-content/uploads/2018/04/Historische_Mauern_Plakat-Schulwettbewerb-2013.pdf" title="Historische_Mauern_Plakat Schulwettbewerb 2013"] Violetta M., 15 JahreProvokantEs ist nicht unscheinbar, aber leicht zu übersehen. Auf den ersten Blick ist es nur eines von vielen, fast schon unbedeutend. Die Wenigsten bleiben stehen, um es näher zu betrachten. Doch wenn sie es täten, würde ihnen die Stuckzier über der Eingangstüre auffallen, die den zunächst lieblich wirkenden Charakter des Hauses mit der weißen Fassade unterstreicht. Vielleicht würden die Betrachter, die zwischen Erkern eingespannten Balkone bemerken, die den viergeschossigen Jugendstilbau schmücken. Möglicherweise würde einigen von ihnen das Mansardendach, dessen Erbauung um 1911 großen Anklang fand, ins Auge stechen. Es würden jedoch zweifelsohne fast alle die bloße Existenz dieses Hauses für belanglos oder gar "nicht erwähnenswert? halten. Doch so erstaunlich es manchen auch scheinen mag, die Begebenheiten, die sich hinter diesen Mauern abspielten, widerlegen den Eindruck der Unbedeutsamkeit und lassen alles aus einer ganz anderen Perspektive erscheinen ...Es war spät in der Nacht. Er stand von seinem hölzernen Arbeitstisch auf und streckte sich...
Read More
Kooperationsveranstaltung mit dem Münchner Künstlerhaus – Fantasievolle Geschichten hinter historischen Mauern

Kooperationsveranstaltung mit dem Münchner Künstlerhaus – Fantasievolle Geschichten hinter historischen Mauern

Am Freitag, den 2. Februar 2018, fand im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz der erste Workshop zum Thema "Fantasievolle Geschichten hinter historischen Mauern" statt. Damit startete die neue Reihe von mehreren Schreibworkshops, die wir seit 2018 in Kooperation mit dem Münchner Künstlerhaus durchführen. Die ambitionierten jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren beschäftigten sich im Rahmen einer allgemeinen Einführung in die Thematik des Kreativen Schreibens auch mit den historischen Begebenheiten des Hauses und begaben sich dabei auf Spurensuche in die Vergangenheit. Aber nicht nur die namhaften Künstler vergangener Epochen und mysteriöse, antike Gemälde dienten der Inspiration der Teilnehmer. Besonders gefreut hat es uns, dass die prämierte Künstlerin Laura Schwörer aus Kiel zu Gast war und uns eine Auswahl ihrer Bilder vorgestellt hat. Wir danken Marcus Schlaf (Fotograf) für die schönen Fotos. Zurück Weiter...
Read More

„Die Magie des ersten Satzes“ – Artikel in der Sueddeutschen Zeitung von Barbara Hordych

Einen sehr schönen Artikel über unsere Schreibwerkstätten "Geschichten hinter historischen Mauern" hat Barbara Hordych am 25. Januar 2018 in der SZ und auf sueddeutsche.de veröffentlicht. Ihr könnt ihn in diesem Post oder unter hier lesen. ...
Read More
Projektfilm: Crime time – work in progress

Projektfilm: Crime time – work in progress

Wir freuen uns sehr, Euch mit diesem Projektfilm „Crime time - work in progress“ einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Projekte unseres Vereins Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.  zu ermöglichen. Die Klaus Naumann Film GmbH hat uns während einer Krimischreibwerkstatt mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Sommer 2017 am Gymnasium Seligenthal in Landshut begleitet. Wir danken unseren Förderern der Naumann Film GmbH, Uedelhoven Studios, der GBW Gruppe, Amazon und Katrin Scheicht (Norton Rose Fulbright) sehr herzlich, ohne die dieser Film nicht möglich gewesen wäre, sowie der Stadtsparkasse München für ihre großzügige Förderung der dazugehörigen Krimi-Schreibwerkstätten. Ebenso danken wir dem Pianisten Peter Grochol für seine musikalische Begleitung sowie allen Mitwirkenden des Films. Den jungen Autorinnen und Autoren und den Lehrerinnen des Gymnasiums der Schulstiftung Seligenthal Regina Müller, Gerda Saxl und Ursula Weger (Oberstudiendirektorin) danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit während der Schreibwerkstätten. https://youtu.be/kX_WPKNrPFQ Hier seht ihr ein paar ausgewählte Fotos, die während der Dreharbeiten zu...
Read More