Willkommen in der Krimi-Schreibwerkstatt
Der „geheimnisvolle antike Koffer“ enthält eine Vielzahl von Kinder- und Jugendkrimis und Krimirequisiten. Dazu gehören authentische Handschellen, Lupe, Notizbuch, Zeitungsartikel, ein Handbuch für Detektive, Straßenkarten, Testament, Geldscheine (in verschiedenen Währungen) sowie zahlreiche Indizien und „Beweisstücke“.
![](https://i0.wp.com/kinderschreiben.de/wp-content/uploads/2018/12/corneliusschwarz_pp.jpg?fit=800%2C565&ssl=1)
Wir begeben uns auf Spurensuche. Wie machen es die anderen Autoren von Kriminal- und Detektivgeschichten?
Wir stellen uns die W-Fragen. Mit deren Hilfe und anderen Tipps und Tricks entsteht eine fesselnde Kriminalgeschichte.
Jede Krimi-Schreibwerkstatt hat ihr eigenes Profil und doch ist ihnen eines gemeinsam: Am Ende entstehen zahlreiche spannende Geschichten, bei denen der Leser „nach dem ersten Satz unbedingt auch den zweiten lesen will“ (frei nach William Faulkner).
![](https://i0.wp.com/kinderschreiben.de/wp-content/uploads/2018/12/Krimikoffer-2.jpg?fit=224%2C300&ssl=1)
Wie gefährlich Kartoffeln sein können, kann man hier in den Kartoffel-Krimis lesen.
Welch kniffligen Fall der „Polizist Meier“ unlängst lösen musste (sowie eine ausführliche Beschreibung des integrierten Lese-, Schreib- und Theaterprojekts in der Mittelschule an der Simmernstraße 2), findet sich hier in der „Münchner Morgenpost“.
Reinschauen lohnt sich!