Geschichte des Monats – Juni ’23

Geschichte des Monats – Juni ’23

Mission 16 von Lilith Das laute Klingeln meines Telefons riss mich aus dem so wohlverdienten Nickerchen, das ich mir auf meinem Schreibtisch genehmigt hatte. Ich nahm mein Handy in die Hand und der Name ,Frau Martinson` war auf ihm zu sehen. Ich seufzte. Am liebsten hätte ich mich wieder auf den gerade so gemütlich aussehenden Aktenstapel vor mir hingelegt, doch meine Chefin wegzudrücken, war nicht die beste Idee. „Hallo!“, sprach ich gespielt enthusiastisch in den Hörer. Miss Martinson sollte den guten Eindruck, den sie von mir hatte, nicht verlieren. „Kate, gut dass ich Sie erreiche. Sie befinden sich gerade im Büro?“ „Ja“, antwortete ich, obwohl mir nicht klar war, ob das eine Frage war. Das GPS, das ich in meinem Arbeitshandy hatte, verriet ihr immer meinen Standort. Ganz geheuer war mir das nicht, doch es gehörte zu meinem Job. Als Geheimagentin konnte es schonmal passieren, dass man in Schwierigkeiten mit den falschen Leuten geriet. In diesen Situationen war es von Vorteil,...
Read More
Geschichte des Monats – März ’23

Geschichte des Monats – März ’23

Der Junge aus dem Zauberladen von Leonie (13 Jahre)   Als ich eines Abends wie jeden Abend das Geld in der Kasse zählte, hörte ich die alte Klingel, die immer klingelte, wenn jemand den Zauberladen betritt. Mein kleiner Elf, der ein Stockwerk unter mir an seinem Computer saß, hörte das Geräusch auch und kam sofort zu mir. Er fragte mich: „Das du das auch gehört?" Ich antwortete: „Ja, ich wollte dich auch gerade fragen, ob du das gehört hast." Wir beide schlichen auf Zehenspitzen nach unten, um nachzusehen, wer da sei. Als wir unten waren, sahen wir einen sehr großen Mann. Er rief mit lauter Stimme: „Hallo? Ist jemand da?" Wir antworteten erst nach fünf Minuten: „Ja!" Ich ging nach unten an die Anmeldung. Ich schätze der Mann war 1,90 Meter groß. Er hatte einen schwarzen Kapuzenpulli an, eine schwarze Hose und schwarze Lederschuhe. Er fragte mich: „Haben Sie Zauberstäbe?" „Ja, haben wir. Im Lager. Ich kann Ihnen einen holen gehen." „Ja, sehr...
Read More
Lesenswert

Lesenswert

Das atmende Haus - neue Kriminalgeschichten aus unserer Schreibwerkstatt Die folgende Neuerscheinung umfasst die besten Geschichten des letzten Jahres aus unserer Krimischreibwerkstatt für hochbegabte Stipendiatinnen und Stipendiaten des Maria-Theresia-Gymnasiums München und seiner Partnerschulen und wurde im Sommer 2022 als Printausgabe sowie als E-Book veröffentlicht. Wir wünschen eine spannende und unterhaltsame Lektüre!  ...
Read More
Interview zur Lese- und Schreibförderung

Interview zur Lese- und Schreibförderung

Im Kontext des Lesewettbewerbs 2020, den die Roland Berger Stiftung für die Stipendiaten organisiert hat, führte Claudia Piatzer, Programmleiterin und stellvertretender Vorstand der Roland Berger Stiftung, das folgende Interview mit Gitta Gritzmann, Vorsitzende des Vereins Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V. und Jury-Mitglied des Lesewettbewerbs: Lesen! Ein Interview über die fliegenden Teppiche der Fantasie   (externer Link zum vollständigen Interview auf der Seite der Roland Berger Stiftung) ...
Read More
Audiothek

Audiothek

Willkommen in unserer neuen Audiothek. Hier findet ihr einige ausgewählte Geschichten aus unseren Schreibwerkstätten, die in Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern vertont wurden.Wir wünschen euch damit viel Freude und ein entspanntes Zuhören!(Die Audiothek befindet sich zur Zeit noch im Aufbau.)- Audiofile z.Z. in Bearbeitung -Laura B. - Der rote Rubin: Sergeant McHouseys FallSprecher: Alexander Nadler Johanna K. - Platon und ichSprecher: Alexander Nadler "Geschichten des Monats"Autoren: Moritz G. - Die Stadt der Masken Johanna S. - Klavier und Seife Nadezhda D. Moritz und Kenny - Eine unerwartete Wendung (Geschichte des Monats - September 2021):https://soundcloud.com/arrivalnews/kinderseite-unerwartete-wendung-ausgabe-042021...
Read More
Junge Talente – Geschichte des Monats

Junge Talente – Geschichte des Monats

In unserer neu überarbeiteten Rubrik "Junge Talente - Geschichte des Monats" stellen wir Euch jeden Monat einen neuen, originellen Text unserer begabten Nachwuchsautorinnen und -autoren vor. Viel Spaß beim Lesen!Als besonderes neues Highlight sind unsere "Geschichten des Monats" im Rahmen einer neuen Kooperation mit ArrivalNews auch in einfacher Sprache und mit tollen Illustrationen und zusätzlichem Material unter https://www.arrivalnews.de (S.9) verfügbar. Ihr könnt Euch den Text sogar vorlesen lassen: https://soundcloud.com/arrivalnews  ArrivalNews ist eine kostenlose, überregionale Zeitung, die sich besonders an Menschen richtet, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. ArrivalNews bietet unterhaltsame Geschichten, aber auch viele praktische Informationen rund um den Alltag und zu aktuellen, politischen und gesellschaftlich relevanten Themen.  ...
Read More
Digitale Schreibwerkstätten

Digitale Schreibwerkstätten

- Digital ist normal -  2020 fanden zu folgenden Themen digitale Schreibwerkstätten statt:  Schreib mal (wieder)! Gute Seiten – Schlechte Seiten oder worauf man beim Erstellen einer W&P-Seminararbeit achten muss  Elfchen (mit Grundschulkindern)  Schreib mal (wieder)! Teil II  Schule im Jahre 2030  Mystery Stories  digitale Krimi-Schreibwerkstatt  Geschichten vom Glück  Kooperationspartner war unter anderem die Roland Berger Stiftung.  ...
Read More
Pressestimmen

Pressestimmen

Süddeutsche Zeitung, 26.01.2018 Die Magie des ersten Satzes. Junge Autoren suchen Geschichten hinter historischen Mauern   von Barbara Hordych Münchner Wochenanzeiger, 09.11.2016 Kinder schreiben Spuk-Geschichten Hallo München, 29.10.2014 “Wenn Kinder für Kinder schreiben“HalloMuenchen 2014 Nominierung Dt Lesepreis Presse Tageszeitungen Südddeutsche Zeitung, 26.01.2018, Die Magie des ersten SatzesAugsburger Allgemeine, 07.10.2017, Schwabmünchner kennt die "Welt von morgen" Süddeutsche Zeitung, 03.11.2016, "Wunder neigt sich dem Ende zu" Landshuter Zeitung, 29.10.2016, Schüler schreiben GruselgeschichtenSüddeutsche Zeitung, 24.11.2014, "Historische Mauergeschichten"Münchner Abendzeitung, 29.04.2008 Neubrandenburger Zeitung, 03.11.2006Westfälische Rundschau für Siegen, 03.03.2006Münchner Abendzeitung, 26.11.2005Süddeutsche Zeitung, 11.11.2005"bz", Bergedorfer Zeitung (Hamburg), 7.06.2005, 13.05.2005, 10.03.2005, 17.02.2005, 12.02.2005 und Sonderausgabe, 18.06.2005Westfälische Rundschau für Siegen, 21.08.2003Landshuter Zeitung, 19.07.2003Westfalenpost (Lokalteil Olpe), 03.05.2003tz, 07.04.2003Münchner Merkur, 22./23.02.2003Süddeutsche Zeitung, 10.01.2003Münchner Abendzeitung, 20.12.2002 Magazine und WochenblätterBLICK aktuell, 04.10.2017BLICK aktuell, 06.10.2017Münchner Wochenanzeiger, 09.11.2016Münchner Wochenanzeiger, 03.11.2016Hallo München, 29.10.2014 (Nr.44/S.16)Hallo München Nr.44/S.16, 29.10.2014, Artikel über die Nominierung des Projekts "StorryTeller" für den Deutschen Lesepreis der Stiftung LesenSendlinger Anzeiger Nr.47 2015,"Ein kleines Wunder ermöglicht.Mit Vampiren die eigenen Stärken entdecken"Pasinger Werbespiegel Nr.47 S.1 und Fortsetzung auf S.13 vom 18.11.2015: "Ein kleines Wunder...
Read More
Krimi-Schreibwerkstatt

Krimi-Schreibwerkstatt

Willkommen in der Krimi-SchreibwerkstattDer „geheimnisvolle antike Koffer“ enthält eine Vielzahl von Kinder- und Jugendkrimis und Krimirequisiten. Dazu gehören authentische Handschellen, Lupe, Notizbuch, Zeitungsartikel, ein Handbuch für Detektive, Straßenkarten, Testament, Geldscheine (in verschiedenen Währungen) sowie zahlreiche Indizien und „Beweisstücke“. Wir begeben uns auf Spurensuche. Wie machen es die anderen Autoren von Kriminal- und Detektivgeschichten?Wir stellen uns die W-Fragen. Mit deren Hilfe und anderen Tipps und Tricks entsteht eine fesselnde Kriminalgeschichte.Jede Krimi-Schreibwerkstatt hat ihr eigenes Profil und doch ist ihnen eines gemeinsam: Am Ende entstehen zahlreiche spannende Geschichten, bei denen der Leser "nach dem ersten Satz unbedingt auch den zweiten lesen will" (frei nach William Faulkner). Wie gefährlich Kartoffeln sein können, kann man hier in den Kartoffel-Krimis lesen.Welch kniffligen Fall der "Polizist Meier" unlängst lösen musste (sowie eine ausführliche Beschreibung des integrierten Lese-, Schreib- und Theaterprojekts in der Mittelschule an der Simmernstraße 2), findet sich hier in der "Münchner Morgenpost".Reinschauen lohnt sich! Zurück Weiter...
Read More