Friedrich Ani im Interview

„MAN MUSS LERNEN, DER EIGENEN SPUR ZU FOLGEN ...“ Friedrich Ani „Ich beschäftige mich sehr lange damit, wie die Hauptfiguren sind, was das für Wesen sind, was die umtreibt und welche Konflikte die haben, welche Nöte, welche Schmerzen, welche Sehnsüchte. Das ist das Wichtigste noch vor der Geschichte. Eine Geschichte gibt´s am Anfang immer nur ganz knapp, es ist eigentlich mehr eine Art Vision von einer Geschichte. Durch die Figuren entstehen nach und nach Zusammenhänge und vielleicht so etwas wie die Grundstruktur einer Geschichte.“ Friedrich AniFriedrich Ani, der Schöpfer des Vermisstenfahnders „Tabor Süden“, ist einer großen Lese-Fangemeinde als Kriminalschriftsteller, Hörspiel- und Drehbuchautor, aber auch als Jugend- und Kinderbuchautor und last but not least als Lyriker bekannt. Der mehrfach ausgezeichnete Preisträger, der unter anderem den deutschen Krimipreis erhalten hat, ist ein wachsamer Beobachter von Kindern und Jugendlichen. Seine intensive, fast akribische Beschäftigung mit seinen Hauptfiguren und deren Gestaltung macht seine Texte wie den Kriminalroman "Totsein verjährt nicht" so fesselnd.Friedrich Ani thematisiert in dieser...
Read More
Gespenster- und Spukgeschichten

Gespenster- und Spukgeschichten

  "Willi rettet sein Zuhause" und andere Geschichten als E-Book Im Rahmen des Wettbewerbs "Lesen macht Spaß!" hatte Amazon zusammen mit dem Verein Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V. 2016 eine Schreibwerkstatt ins Leben gerufen, um die Schreib- und Lesekompetenz an Grundschulen zu fördern. In Workshops an verschiedenen Münchner Grundschulen (u.a. der Grundschule an der Gänselieselstraße, der Grundschule an der Herterichstraße und der Grundschule an der Limesstraße) wurde den Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren unter professioneller Anleitung vermittelt, worauf es beim Erzählen großer und kleiner Geschichten ankommt. Die Gewinnergeschichten wurden in der Buch-Sonderedition "Lesen macht Spaß!" veröffentlicht und können nun als E-Book kostenlos auf Amazon.de heruntergeladen werden. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!...
Read More
Projektfilm: Crime time – work in progress

Projektfilm: Crime time – work in progress

Wir freuen uns sehr, Euch mit diesem Projektfilm „Crime time - work in progress“ einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Projekte unseres Vereins Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.  zu ermöglichen. Die Klaus Naumann Film GmbH hat uns während einer Krimischreibwerkstatt mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 im Sommer 2017 am Gymnasium Seligenthal in Landshut begleitet. Wir danken unseren Förderern der Naumann Film GmbH, Uedelhoven Studios, der GBW Gruppe, Amazon und Katrin Scheicht (Norton Rose Fulbright) sehr herzlich, ohne die dieser Film nicht möglich gewesen wäre, sowie der Stadtsparkasse München für ihre großzügige Förderung der dazugehörigen Krimi-Schreibwerkstätten. Ebenso danken wir dem Pianisten Peter Grochol für seine musikalische Begleitung sowie allen Mitwirkenden des Films. Den jungen Autorinnen und Autoren und den Lehrerinnen des Gymnasiums der Schulstiftung Seligenthal Regina Müller, Gerda Saxl und Ursula Weger (Oberstudiendirektorin) danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit während der Schreibwerkstätten. https://youtu.be/kX_WPKNrPFQ Hier seht ihr ein paar ausgewählte Fotos, die während der Dreharbeiten zu...
Read More
Die Welt von morgen

Die Welt von morgen

 Unter dem Motto „Wie sieht die Welt von morgen aus?“ versammelten sich im Sommer 2017 schreibbegeisterte Schüler und Schülerinnen jeweils in Koblenz/Ochtendung, Schwabmünchen/Graben und München, um im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V., Amazon ABC Club und den jeweiligen ortsansässigen Kooperationspartnern (Jugendhilfe Ochtendung, Stadt Schwabmünchen, Deutsches Museum München) fantasievolle, spannende und witzige Geschichten über unser Leben in der Zukunft zu schreiben. Die eintägigen Ferienworkshops, die unter der Leitung von Gitta Gritzmann stattfanden, befassten sich u.a. mit den Fragen: Was tun, wenn alles denkt? Was wäre, wenn die Wirklichkeit die Star-Trek-Realität überholt, Roboter ein Eigenleben führen und/oder autonom fahrende Fahrzeuge und Liefer-Drohnen das Straßenbild prägen? Neben einer professionellen Einführung in das Kreative Schreiben kamen aber auch Spaß und Spiel nicht zu kurz.  Stadt-Land- Zukunft oder ein Gespräch mit „Alexa“ beflügelten die jungen Autoren und Autorinnen zu vielen originellen Ideen, so dass die fünfköpfige Jury es am Ende nicht leicht hatte, die Sieger zu bestimmen. Es wurden...
Read More