Siegertexte Stadtschulwettbewerb 2012/13 – Keiner ist so verrückt, …

Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)Von Leonore O., 15 JahreEin leichter Nieselregen fiel an dem Abend herab, an dem ich München erreichte. Man hatte mir Hoffnung auf eine Arbeitsstelle als Dozent an der Münchner Universität gemacht und daraufhin war ich überstürzt nach München geeilt. „Bitte schön, behalten sie den Rest“, sagte ich zu dem Droschken-fahrer, der mich ohne Zwischenfälle von Berlin nach München gebracht hatte. Er sah mich misstrauisch an. Ich konnte ihn verstehen. […] Ich hob meine Koffer vom nassen Boden auf und ging auf das Palais Rechberg zu.[…] Ich trat ein paar Schritte zurück und betrachtete die Fassade des Palais. Die vielen Ornamente und Erker verliehen dem Haus etwas Altertümliches und erinnerten daran, dass es bereits 1678 erbaut worden war. Auf dem Dach glaubte ich die Umrisse eines kleinen Ausblicks erkennen zu können. Schade nur, dass ich bis zum Frühling würde warten müssen, um hinaufsteigen zu können. Ich...
Read More

Siegertexte Stadtschulwettbewerb München 2012/13 – Provokant

Violetta M., 15 JahreProvokantEs ist nicht unscheinbar, aber leicht zu übersehen. Auf den ersten Blick ist es nur eines von vielen, fast schon unbedeutend. Die Wenigsten bleiben stehen, um es näher zu betrachten. Doch wenn sie es täten, würde ihnen die Stuckzier über der Eingangstüre auffallen, die den zunächst lieblich wirkenden Charakter des Hauses mit der weißen Fassade unterstreicht. Vielleicht würden die Betrachter, die zwischen Erkern eingespannten Balkone bemerken, die den viergeschossigen Jugendstilbau schmücken. Möglicherweise würde einigen von ihnen das Mansardendach, dessen Erbauung um 1911 großen Anklang fand, ins Auge stechen. Es würden jedoch zweifelsohne fast alle die bloße Existenz dieses Hauses für belanglos oder gar "nicht erwähnenswert? halten. Doch so erstaunlich es manchen auch scheinen mag, die Begebenheiten, die sich hinter diesen Mauern abspielten, widerlegen den Eindruck der Unbedeutsamkeit und lassen alles aus einer ganz anderen Perspektive erscheinen ...Es war spät in der Nacht. Er stand von seinem hölzernen Arbeitstisch auf und streckte sich gähnend. Dabei erhaschte er...
Read More