Geschichte des Monats – November

Geschichte des Monats – November

Im dunklen Wald von Moritz G. (14 Jahre) Der rote Schein der Flammen spiegelte sich in den Gesichtern der anderen. Das Knacksen und Knistern versetzte uns alle in eine behagliche und geborgene Stimmung; meine ganze Familie und ich waren um die Feuerschale zusammengekommen. Leider sah ich meinen Onkel, meine Tanten und Großeltern viel zu selten so zusammen. Doch jetzt hatten wir uns alle auf einer kleinen Insel in Dänemark eingefunden. Die Wärme der Flammen hielt uns warm, aber schon bald würde nur noch eine Glut in der Feuerschale zu finden sein.„Hey, ich hole nochmal kurz Holz?“, rief ich in die Runde. Keine Antwort. Alle waren zu sehr in ihre Gespräche vertieft. Nun gut. Ich hatte bei meiner Ankunft heute morgen eine kleine, hölzerne Hütte gesehen. Gut möglich, dass dort Feuerholz gestapelt war. Allerdings war es heute früh noch hell gewesen und nun – naja – war es pechschwarze Nacht. Egal. Ich wusste ungefähr, dass die Hütte irgendwo rechts hinter unserem Grundstück sein...
Read More
Geschichte des Monats – Oktober

Geschichte des Monats – Oktober

Wie man die ganze Welt bereisen könnte von Nadezhda (16 Jahre)  Meine Eltern sagen immer: „Um eine so lange und große Reise machen zu können, muss man erst hart dafür arbeiten!“ Ich denke, man muss für seine Ziele und Träume kämpfen. Das Sprichwort „Ohne Fleiß, kein Preis“ passt wohl ziemlich gut dazu. Ich kann verstehen, was mir meine Eltern damit verdeutlichen wollen. So eine Reise nach Südamerika ist selbstverständlich mit hohen finanziellen Kosten verbunden. Woher soll man das Geld denn herbekommen? Man kann es ja schlecht aus der eigenen Tasche zaubern. Doch ich meine, einen Weg gefunden zu haben, wie es nun doch möglich sein könnte. Keine Sorge, es ist nichts Kriminelles. Es ist viel simpler. So simpel, dass man es fast gar nicht erraten kann. Man muss sich lediglich an einem beliebigen Platz, am besten draußen in der Sonne, hinlegen und die Augen schließen. Vielleicht noch mit Kopfhörern im Ohr, um für die richtige Stimmung zu sorgen. Und schon fängt die Reise an. Du spürst...
Read More

Geschichte des Monats – September

Eine unerwartete Wendung von Moritz und Kenny  Hallo, ich bin Cola. Die anderen nennen mich bei meinem Spitznamen – Coke. Ich bin ein Getränk, wie ihr euch vermutlich denken könnt. Sehr beliebt sind meine Kumpels und ich bei den Kindern. Ich weiß nur nicht, was sie an uns so finden, weil eigentlich sind wir sehr ungesund, aber naja. Oh, der Besitzer vom Kiosk ist da. Er wird jetzt den Laden öffnen und die Kinder reinlassen und … och nee … ich sehe schon so unglaublich viele Kinder. Ich kann nur hoffen, dass ich nicht entführt werde. Soviel wie heute war im Kiosk noch nie los. Die Fantas rechts von mir sind schon alle weg, und links von mir sind auch nur noch wenige Sprites übrig. Ständig kommen Kinder herein und kaufen meine Kumpels. Was ist heute bloß los!? Ich frage eine alte Flasche unter mir: „Hast du schon mal solch eine Menschenmasse gesehen?“ Sie antwortet mit Ja. Oh nein! Jetzt greift ein Junge nach mir...
Read More
Geschichte des Monats – August: Gemälderaub im Gymnasium Seligenthal

Geschichte des Monats – August: Gemälderaub im Gymnasium Seligenthal

(Illustration: Jutta Fegert) Gemälderaub im Gymnasium Seligenthal von Marie-Sophie K. Es ist Mittwochnachmittag an einem ganz normalen Schultag und alle Schüler der Klasse 7b des Gymnasiums Seligenthal warten darauf, dass es gongt. Nur Lucy und Ben nicht. Sie sind beide 14 Jahre alt und kennen sich schon seit der Grundschule. Das Klima in ihrer Klasse ist nicht sehr gut. Ben und Lucy sind die Außenseiter und das genaue Gegenteil der „Coolen Teenies“! Dies sind die Coolen in der Klasse, doch an diesem Mittwoch haben sie ausgerechnet Ben und Lucy gefragt, ob sie mit ihnen abhängen wollen. Natürlich waren die beiden einverstanden, denn wer will schon ein Außenseiter sein! Das Problem war dabei nur, dass sie vorher eine Mutprobe bestehen müssen. Heute Nacht sollen sie die kostbaren Gemälde in der Schule mit Filzstift bemalen. Wenn sie es nicht schaffen, werden sie nicht in die Clique aufgenommen. Damit sich die Eltern von Lucy und Ben keine Sorgen machen, haben sie erzählt, dass Lucy bei...
Read More
Geschichte des Monats – Juli: Das Hundetagebuch

Geschichte des Monats – Juli: Das Hundetagebuch

Das Hundetagebuch von Mufaza Fatima Der gekürzte Text ist auf www.arrivalnews.de verfügbar.  Hallo! Ich bin Bello und schreibe dieses Buch. Falls ihr Menschen „Hundisch“ sprechen und mich somit verstehen könnt, werdet ihr erfahren, wie wir Hunde leben. Also, ich erzähle euch jetzt erst einmal, wie mein Tag gewöhnlich verläuft: Ich wache normalerweise vor meinem Herrchen auf und wecke ihn, damit ich aufs Klo gehen kann. Aber was ich überhaupt nicht verstehe, ist, warum mein Besitzer sein „Geschäft“ nicht auch draußen erledigt. Wir gehen, nachdem ich das Ganze abgeschlossen habe, gemeinsam wieder nach Hause und frühstücken. Ich finde es allerdings voll unfair, dass mein Besitzer so leckeres Essen isst und ich nur irgendetwas Komisches bekomme. Nach dem Frühstück spielen wir ein bisschen im Garten. Doch was ich auch nicht verstehe, ist, warum mein Herrchen etwas weit wegwirft und ich es dann wieder holen muss. Ich bin doch nicht sein Diener! Mittags essen wir wieder und ich bekomme wieder irgendeinen Eintopf im Hundenapf,...
Read More

Laura B. – Der rote Rubin

Autorin: Laura B., 11 Jahre (Alter zum Zeitpunkt der Texterstellung) Dieser Text entstand in der Krimi-Schreibwerkstatt 2021 am Gymnasium Seligenthal Landshut unter der fachlichen Leitung von Gitta Gritzmann (Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.). Lauras Text erscheint dieses Jahr im Rahmen des Kinder-Kultur-Sommers 2021 unter kiks-festival.online und wurde hierfür extra neu vertont (siehe unten).   Der rote Rubin: Sergeant McHouseys Fall „Weg! Weg! Er ist weg! Er wurde gestohlen!“, schrie der Leiter des Regensburger Museums, Gerhard Brunner, erschrocken. Er hatte seinen morgendlichen Rundgang durch das Museum gemacht, als er entsetzt entdeckte, dass die Vitrine des wertvollen und sehr alten, roten Rubins leer und zerbrochen auf dem Boden lag. Sofort rief Herr Brunner die Polizei an. Kurze Zeit später hielt schon ein Streifenwagen vor dem Gebäude. Der besorgte Museumsleiter wartete aufgeregt vor dem Eingang. Ein großer, schlanker Mann mit leuchtend grünen Augen, einer Brille, einem grauen Filzhut und einem braunen Mantel stieg aus dem Polizeiauto. Es war der bekannte Sergeant Liam McHousey. Er war Schotte,...
Read More
Audiothek

Audiothek

Willkommen in unserer neuen Audiothek. Hier findet ihr einige ausgewählte Geschichten aus unseren Schreibwerkstätten, die in Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern vertont wurden.Wir wünschen euch damit viel Freude und ein entspanntes Zuhören!(Die Audiothek befindet sich zur Zeit noch im Aufbau.)- Audiofile z.Z. in Bearbeitung -Laura B. - Der rote Rubin: Sergeant McHouseys FallSprecher: Alexander Nadler Johanna K. - Platon und ichSprecher: Alexander Nadler "Geschichten des Monats"Autoren: Moritz G. - Die Stadt der Masken Johanna S. - Klavier und Seife Nadezhda D. [soundcloud url="https://api.soundcloud.com/tracks/1027716076" params="visual=false&show_artwork=true&maxheight=1000&maxwidth=800&auto_play=false&buying=false&liking=false&download=false&sharing=false&show_comments=false&show_playcount=true&show_user=true&color=" width="100%" height="200" iframe="true" /] [soundcloud url="https://api.soundcloud.com/tracks/1051954444" params="visual=false&show_artwork=true&maxheight=1000&maxwidth=800&auto_play=false&buying=false&liking=false&download=false&sharing=false&show_comments=false&show_playcount=true&show_user=true&color=" width="100%" height="200" iframe="true" /] Moritz und Kenny - Eine unerwartete Wendung (Geschichte des Monats - September 2021):https://soundcloud.com/arrivalnews/kinderseite-unerwartete-wendung-ausgabe-042021...
Read More
Geschichte des Monats – Juni: Eine Geschichte wie im Film

Geschichte des Monats – Juni: Eine Geschichte wie im Film

Geschichte des Monats: Eine Geschichte wie im Film von Nadezhda D., 16 Jahre (Alter zur Zeit der Texterstellung) Ich rannte und rannte. So schnell ich konnte. Hatte ich sie abgehängt oder waren sie immer noch hinter mir her? Ich bog in eine abgelegene Seitenstraße ab. Es handelte sich um eine Sackgasse. Kein Ausweg. Was mache ich jetzt bloß? Jetzt haben sie mich. Aus dem Gebäude nebenan hörte ich Stimmen, die immer lauter wurden. Ich zuckte zusammen und suchte schnell nach einem Versteck. Da - ein alter, zerfledderter Karton. Ich machte mich so klein, wie es nur ging. Ich zitterte vor Angst. Jemand riss eine Tür auf. Vermutlich die Hintertür des Restaurants, das mir durch sein grellleuchtendes Namensschild aufgefallen war. “Susi & Strolch” hieß das Restaurant. Wie kitschig, habe ich mir beim Vorbeilaufen gedacht.Schritte waren zu hören und sie kamen in meine Richtung. Mein Atem verlangsamte sich. Es ist so weit, gleich komme ich wieder in den schrecklichen Käfig. Jemand kniete sich vor den...
Read More
Geschichte des Monats – Mai: Klavier und Seife

Geschichte des Monats – Mai: Klavier und Seife

Der hier veröffentlichte Originaltext von Johanna “Klavier und Seife” erscheint in einfacherer Sprache auch in der Printausgabe vom Mai 2021 auf der Kinder- und Jugendseite (Seite 9) von ArrivalNews und wurde von Verena Solleder illustriert und um ein Zahlenrätsel ergänzt. Der gekürzte Text ist auf https://www.arrivalnews.de verfügbar. Ihr könnt Euch den Text sogar vorlesen lassen: https://soundcloud.com/arrivalnews   Illustratorin: Verena Solleder Geschichte des Monats: Klavier und Seife von Johanna S., 12 Jahre (Alter zur Zeit der Texterstellung) Die Äste knarzten. Der Regen prasselte auf die Blätter. Der Wind pfiff durch die Bäume. Im ganzen Wald stürmte es gewaltig. Jennifer sah es vor sich, als würde sie selbst in diesem Sturm stehen. Sie fühlte die Kälte, hörte den Wind und schmeckte den Regen. Jennifer war sehr vertieft in das Klavierspiel. Sie spürte auch die Tasten unter ihren Fingern: leicht und zart wie ein Blatt, das zu Boden segelt. Oder laut und hart wie ein Donner. Sie merkte nicht, dass ihre Mutter ins Wohnzimmer kam. Sie merkte es erst, als sie...
Read More
Geschichte des Monats – April: Die Reise durch die Stadt der Masken

Geschichte des Monats – April: Die Reise durch die Stadt der Masken

Der hier veröffentlichte Originaltext von Moritz "Die Reise durch die Stadt der Masken" erscheint in einfacherer Sprache auch in der Printausgabe vom April 2021 auf der Kinder- und Jugendseite (Seite 9) von ArrivalNews und wurde von Nadja Rathjen illustriert und um Rätselfragen zum Text ergänzt. Außerdem ist er auf https://www.arrivalnews.de verfügbar. Ihr könnt Euch den Text sogar vorlesen lassen: https://soundcloud.com/arrivalnews Geschichte des Monats: Die Reise durch die Stadt der Masken Grelles Licht durchflutete meine Augenlider. Langsam öffnete ich meine Augen und nun setzten auch meine anderen Sinne wieder ein. Ich hörte das Brummen einiger Maschinen und hatte den Geruch von Desinfektionsmittel in der Nase. Nun wusste ich auch, wo ich war. Aber wie war ich ins Krankenhaus gekommen? Wage erinnerte ich mich, dass ich mit dem Motorrad unterwegs gewesen war. Und dann? Ich richtete meinen Blick aus dem Fenster und sah den Regentropfen zu, wie sie langsam an der Fensterscheibe hinabglitten. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Die Straße war...
Read More